Diese Formel entfernt Seifenreste, Kalkstein-, Kalk und Rostflecken von Toiletten, Duschkabinentüren, Duschkabinen und Badewannen, sodass diese rückstandslos sauber werden in nur wenigen Minuten. Hilft dabei Flecken rund um Wasserhähne und Abflüsse zu beseitigen und beugt bei regelmäßigem Gebrauch der Entstehung von Kalkstein vor.
Water/Aqua/Eau; Citric Acid (Plant-based) (Chelator & Descaler); Sodium C14-16 Olefin Sulfonate (Synthetic) (Surfactant); Sodium Citrate (Plant-based) ( Buffering agent); Citrus Aurantium Dulcis (Sweet Orange) Peel Oil Expressed (Plant-based) (Degreaser); Glutamic Acid (Plant-based) (Chelator).
Achtung: Verursacht schwere Augenreizung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Enthält: < 5% anionische Tenside.
Problem:
Hartes Wasser kann unansehnliche Kalk- und Kalksteinablagerungen auf Küchenspülen, Waschbecken, Armaturen, Badewannen und Duschkabinentüren verursachen. Und Rost kann hässliche Flecken auf Wasserhähnen, Abflüssen und Fliesen hinterlassen. Herkömmliche Entkalker sind nicht die Lösung, denn die meisten von ihnen enthalten große Mengen an toxischen Tensiden und gefährliche chemische Säuren, die beim Versuch mineralischer Verunreinigungen zu lösen die Oberflächen verätzen und die Umwelt schädigen können.
Lösung:
Der Norwex Entkalker ist hoch wirksam und umweltfreundlich zugleich. Er sorgt für intensive Reinigungsleistung und die Entfernung Kalk-, Kalkstein- und Rostflecken sowie hartnäckigen, klebrigen Seifenreste in nur wenigen Minuten!
Entkalker auf die Oberfläche sprühen und 5-10 Minuten einwirken lassen. Mit einem feuchten Mikrofasertuch abwischen, bevor die Oberfläche ganz trocken ist. Vorgang bei hartnäckigeren Flecken wiederholen.
Wichtiger Hinweis: Nicht auf Naturstein wie Granit, Marmor, Terrazzo oder auf lackierten Flächen, Metalliclack Oberflächen, Oberflächen aus Gusseisen oder Kupfer oder unabgedichteten Fugen verwenden, weil die natürlichen Säuren die Oberflächen angreifen können. Nicht in Kaffeemaschinen oder Lebensmittelbehältern, außer in der Kaffeekanne verwenden. Vor Gebrauch immer erst an einer unauffälligen Stelle testen.
Kalk oder Kalkstein - auch unter dem Namen Calciumcarbonat bekannt - ist die milchig-weiße Substanz, die sich um den Wasserhahn und Abfluss bildet. Diese entsteht durch mineralische Ablagerungen in hartem Wasser und lässt sich ohne Scheuermittel, das die Oberflächenstruktur angreifen kann, nicht ohne weiteres entfernen. Daher sind die natürlichen Säuren in unserem Entkalker genau richtig, um diese Aufgabe zu meistern!